Die Homepage
/
Der Blog
/

Immobilien in den VAE: Kaufen oder mieten?

Immobilien in den VAE: Kaufen oder mieten?

25 Juni 2025

Comparison of renting vs buying property in Dubai real estate market

Dubai zählt zu den dynamischsten Städten und schnell wachsenden Business-Hubs der Welt. Die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten zieht Menschen aus allen Teilen des Globus an. Viele wechseln sogar den Kontinent, um zumindest einige Jahre ihres Lebens hier zu verbringen. Der Bevölkerungsanstieg sorgt für eine steigende Nachfrage nach Wohnraum – sowohl als Investition als auch zur Miete. Aufgrund dieser Entwicklung hat die Regierung Dubais die Prozesse zur Ansiedlung vereinfacht. Dubai wächst beständig weiter und begrüßt internationale Bürger ausdrücklich als Teil dieses Wachstums.

Für Menschen, die langfristig in Dubai bleiben möchten, stellt sich oft die Frage: Mieten oder doch lieber Eigentum erwerben? Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, vergleichen wir beide Optionen und helfen Ihnen, die passende Variante für Ihre persönliche Situation zu finden.

Vor- und Nachteile einer Wohnungsmiete in Dubai

Dubai bietet eine Vielzahl an Wohnungen, sowohl zur Miete als auch als Investitionsobjekte. Mit der wachsenden Nachfrage erscheinen stetig neue Angebote. Natürlich ist nicht jeder Neuankömmling bereit oder finanziell in der Lage, sofort Eigentum zu erwerben. Diese Menschen entscheiden sich häufig für die langfristige Miete.

Vorteile der Miete in Dubai (kurz- und langfristig):Liste der Vor- und Nachteile bei der Miete von Wohnungen in Dubai für Expats und Einwohner

  • Sie benötigen keinen großen Kapitalaufwand, insbesondere bei kurzfristiger Miete.
  • Sie haben die Wahl zwischen möblierten und unmöblierten Wohnungen.
  • Ein unkomplizierter Umzug zwischen verschiedenen Stadtteilen oder Wohnlagen ist jederzeit möglich.
  • Das Mietrecht Dubais schützt Mieter stark. Beispielsweise darf die Miete bei Langzeitverträgen nur entsprechend dem offiziellen Mietindex angehoben werden.
  • Der Vermieter darf im Falle höherer Gewalt oder besonderer Situationen den Mieter nicht plötzlich ausweisen (bei Langzeitmiete). Der Eigentümer muss den Mieter mindestens ein Jahr vorher schriftlich (notariell beglaubigt) über die geplante Kündigung informieren. Geschieht dies nicht, verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.

Nachteile der Miete:

  • Mietpreise steigen jährlich.
  • Mieter benötigen ein stabiles Einkommen, um die langfristigen Mietkosten zu decken.
  • Die Abhängigkeit von einem konstanten Einkommen.
  • Die Suche nach einer Wohnung, die alle Anforderungen erfüllt, ist nicht immer einfach.
  • Um Kosten zu sparen, mieten viele Menschen zunächst eine unmöblierte Wohnung und richten diese später selbst ein. Allerdings bieten immer mehr Vermieter möblierte Wohnungen an.
  • Vermieter haben bei Ablauf des Vertrags (bei Kurzzeitmiete) das Recht, die Miete zu erhöhen, wodurch Mieter häufig gezwungen sind, sich nach einer neuen Unterkunft umzusehen.

Für Menschen, die nur kurz in den Emiraten bleiben, ist Mieten meist sinnvoller. Für diejenigen, die langfristig bleiben möchten, lohnt sich eher die Investition in Eigentum.

Immobilienkauf in Dubai

Laut Gesetz der VAE dürfen Einwohner Immobilien bis zu 99 Jahre pachten oder in bestimmten Gebieten (Freehold-Zonen) vollständig erwerben. Die Mehrheit der Stadtviertel Dubais zählt zu diesen Freehold-Zonen, was den Kaufprozess sehr einfach macht. Doch lohnt es sich wirklich?

Wichtigste Vorteile eines Immobilienkaufs in Dubai:

  • Lukrative Investition – der Wert der Immobilie steigt im Laufe der Zeit, in manchen Gegenden Dubais sogar auf das Zwei- bis Dreifache des ursprünglichen Kaufpreises.
  • Der Eigentümer ist unabhängig und kann seine Immobilie frei gestalten.
  • Bei Vermietung liegt die jährliche Rendite bei 6 bis 17 %, abhängig von Lage und Strategie.
  • Beim Kauf einer Immobilie ab AED 750.000 ($204.000) erhält man eine 2-jährige Aufenthaltserlaubnis. Bei Investitionen ab AED 2 Mio. ($550.000) qualifiziert man sich für ein 10-jähriges „Golden Visa“ für sich und Familienangehörige.
  • Immobilienpreise pro Quadratmeter liegen meist deutlich unter denen in vielen europäischen und asiatischen Metropolen.
  • Investoren, die nicht genügend Eigenkapital haben, können günstige Bankkredite erhalten.
  • Bauträger bieten flexible Ratenpläne über 3 bis 7 Jahre an, um Investitionen leichter finanzierbar zu machen.
  • Es gibt weder einmalige noch jährliche Immobiliensteuern auf Wohnimmobilien. Für Gewerbeobjekte (z.B. Büros oder Shops) wird einmalig eine Mehrwertsteuer von 5 % fällig.

Nachteile eines Immobilienkaufs:

  • Hohe Einstiegskosten.
  • Der Wiederverkauf kann Zeit in Anspruch nehmen.
  • Starke Abhängigkeit von der Lage.
  • Notwendigkeit regelmäßiger Pflege und Wartung der Immobilie, um deren Wert zu erhalten.

Vergleicht man Vor- und Nachteile, zeigt sich deutlich, dass der Kauf einer Immobilie in Dubai insgesamt eine profitable und sinnvolle Entscheidung darstellt.

Leitfaden für ausländische Käufer zum Erwerb von Immobilien in Dubai, VAEWas ist rentabler – Mieten oder Kaufen?

Wie bei jedem Immobiliengeschäft gibt es Vor- und Nachteile. Doch was lohnt sich mehr? Betrachten wir als Beispiel eine Einzimmerwohnung im Viertel Jumeirah Village Circle (JVC). Durchschnittlicher Kaufpreis: ca. AED 1 Mio., jährliche Mietkosten: etwa AED 75.000.

Kosten bei der Anmietung:

  • Kaution (in Höhe einer Monatsmiete)
  • Erste Monatsmiete
    Gesamtkosten ca. AED 14.000

Kosten bei einem Kauf mit 15-jähriger Hypothek:

  • Anzahlung
  • Gebühren des Dubai Land Department
  • Registrierungsgebühren (für Immobilien über AED 40.000)
  • Bewertungsgebühren der Immobilie
  • Bankgebühren
    Gesamtkosten rund AED 375.000

Obwohl die Mietoption zunächst günstiger wirkt, sollte man langfristige Kosten berücksichtigen. Aufgrund der zuletzt stark gestiegenen Mietpreise tendieren immer mehr Menschen zum Kauf.

Langfristige Mietkosten umfassen zudem:

  • Jährliche Registrierungsgebühren (Ejari)
  • Mietsteigerungen
  • Langfristige Kaufkosten umfassen:
  • Hypothekenraten (falls zutreffend)
  • jährliche Wartungskosten

Zusammengefasst: Die Gesamtkosten einer gekauften Wohnung inkl. Zinsen und Wartung belaufen sich auf ca. AED 1,6–1,7 Mio., während sich Mietkosten auf über AED 2,2 Mio. summieren können. Ein weiterer Vorteil beim Kauf ist, dass die Immobilie später an die nächste Generation weitergegeben werden kann, während eine Mietwohnung stets eine temporäre Lösung bleibt.

Ob Sie mieten oder kaufen, hängt ganz von Ihren finanziellen Möglichkeiten und Zukunftsplänen ab. Prüfen Sie die oben genannten Punkte sorgfältig und treffen Sie eine fundierte Entscheidung. In jedem Fall empfiehlt sich, die Unterstützung eines erfahrenen Immobilienberaters in Anspruch zu nehmen, der Ihnen viel Zeit und Geld sparen kann.Vergleich der Mietkosten in verschiedenen Wohngebieten Dubais

Andere Neuigkeiten
Beratungsanfrage
Newsletter abonnieren