Reihenhäuser in Dubai | Townhouses in den VAE – Preise

Stadthäuser

Vindera

The Valley - Dubai

4. Quartal 2029

Stadthäuser, Villen

Nad Al Sheba Gardens

Nad Al Sheba Gardens (Phase 8) - Dubai

Q2 2029

Stadthäuser, Wohnungen

Saas heuvels

Dubai Wetenschapspark - Al Barsha - Dubai

Q4 2027

Wenn Sie eine Immobilie in Dubai für den Eigenbedarf oder als Investment erwerben möchten, lohnt es sich zunächst, die Asset-Klasse festzulegen, in die Sie investieren wollen. Eine attraktive Option ist das Townhouse.

Ein Townhouse ist ein mehrstöckiges, aneinandergebautes Wohnhaus mit einem oder mehreren Schlafzimmern. In Dubai verfügen Townhouses oft über Balkone, Terrassen, Pools, Dienstmädchenzimmer und weitere Extras. Diese Wohnform erzielt starke Renditen, weil sie ein Leben ohne laute Nachbarn ermöglicht und dennoch in lebendigen, gut erschlossenen Stadtteilen liegt—statt weit weg von Infrastruktur und Freizeitangeboten. Seit Beginn der Pandemie ist die Nachfrage nach diesen Häusern deutlich gestiegen.

Um in Dubai Townhouses—sowohl bezugsfertige als auch Off-Plan—zu kaufen, sollten Sie sich zunächst mit den Besonderheiten des Immobilienmarkts der VAE und der jeweiligen Lage vertraut machen.

Warum ein Townhouse in Dubai kaufen

Investitionen in Dubais Immobilien zählen zu den besten Wegen, Kapital zu erhalten und zu vermehren. Warum also gerade Townhouses? Hier sind mehrere zentrale Gründe für den Kauf eines Townhouses in Dubai:

  • Möglichkeit des vollen Eigentums sowohl für Staatsbürger der VAE als auch für Ausländer;
  • geringe Anzahlung mit Entwickler-Raten bis zu 5 Jahren oder Finanzierung über eine lokale Bank;
  • größere Wohnflächen, mehr Autonomie und Komfort als in Apartments;
  • hohe Nachfrage bei Vermietung und Wiederverkauf;
  • stetig steigende Preise für Townhouses, die investiertes Kapital erhalten und vermehren;
  • Mietrenditen von 5–8 % pro Jahr;
  • hervorragend ausgebaute städtische Infrastruktur;
  • starkes Wirtschaftswachstum in Dubai und in den VAE insgesamt;
  • Berechtigung, ein Aufenthaltsvisum für sich und die Familie zu beantragen.

Besonders gefragt sind Häuser an der Uferlinie oder im Stadtzentrum. Der Standort beeinflusst auch den Preis eines Townhouses.

Wo man in den VAE ein Townhouse kauft

Nach VAE-Recht können Ausländer im ganzen Land Immobilienfläche besitzen; freies Eigentum am Gebäude und am Grundstück (Freehold) ist jedoch nur in ausgewiesenen Zonen möglich, die es in Dubai und Abu Dhabi gibt.

In Dubai selbst findet man Townhouses in verschiedenen Vierteln und Communities. Sehr attraktiv ist Arabian Ranches (oft einfach „The Ranches“ genannt), eines der etablierten Gebiete der Stadt. Die Immobilien sind hochwertig; in der Nähe gibt es einen Golfplatz und viele bekannte Attraktionen Dubais.

Eine weitere interessante Option ist Emirates Living—eine große Master-Community nahe der Rennbahn mit rund 8.000 unterschiedlichen Immobilien, darunter Apartments, Townhouses und Villen. Die Community verfügt über einen eigenen Golfplatz, Parks und sogar einen See.

Dubailand ist ebenfalls überzeugend. Als beliebtes Touristenziel ist es quasi eine „Stadt in der Stadt“, in der Sie alles finden, was Sie brauchen. Die moderne Architektur spricht sowohl Bürger der VAE als auch internationale Käufer an.

Wie man Townhouses in Dubai kauft: bezugsfertig und Off-Plan

Sowohl Bürger der VAE als auch ausländische Investoren können Townhouses entweder fertiggestellt (bezugsfertig) oder in der Bauphase (Off-Plan) erwerben. Ein Kauf direkt beim Entwickler ist mit 0 % Zinsen und ohne Maklerprovision möglich. Um jedoch den passenden Entwickler zu wählen—oder ein bezugsfertiges Townhouse zu kaufen—empfiehlt sich die Unterstützung eines professionellen Immobilienmaklers. Al Hayat Almushreqa Real Estate bietet einen Katalog mit Preisen, vollständige Unterstützung bei allen erforderlichen Unterlagen und Begleitung während des gesamten Prozesses.

Für den Kauf eines Townhouses in Dubai sollten Sie ein Budget ab USD 300.000 bis hin zu mehreren Millionen Dollar einplanen. Nach der Auswahl eines geeigneten Hauses unterschreiben Sie den Vertrag, leisten die Anzahlung (oder zahlen den Gesamtbetrag), schließen die Eigentumsdokumente ab und erhalten—innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens—Ihre Schlüssel

Vereinbaren Sie einen Anruf für eine kostenlose Beratung